Kurse
Der Samariterverein Altstätten bietet der Öffentlichkeit verschiedene Kurse an.
Kursanmeldungen
Die Anmeldung für die öffentlichen Kurse erfolgt via Email. Melden Sie sich direkt bei Johanna Silvestri.
Unser Kursangebot
Nothilfekurs, IVR (ASTRA)
Der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs für Führerausweiserwerbende
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweisebewerbende obligatorisch.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall.
Folgende Themen werden behandelt:
- Verkehrsunfall
- Gefahren bei einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Dauer: 10 Stunden
Preis: Fr. 130.-
Zertifikat: Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat, das 6 Jahre Gültigkeit hat.
Nothilfekurs Blended Learning SSB, HPA SSB (ASTRA)
Der Selbstlern-Nothilfekurs für Führerauseiserwerbende
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Inhalte
Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs für den Praxisteil.
Selbstlernen
Sie erlernen in Eigenregie die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe via verschiedene Apps auf ihrem Smartphone. Dazu benötigen Sie die App „Erste Hilfe des SRK“, die in den App Stores für iOs und Android kostenlos zur Verfügung stehen. Nach dem Selbststudium absolvieren Sie einen Online-Test, der Sie berechtigt, sich für den Präsenzkurs „Nothilfe Blended Learning“ (Praxisteil) anzumelden.
Praxisteil
Im Praxisteil trainieren sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgenden Themen:
- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellen Richtlinien für Erste Hilfe.
Dauer: 7 Stunden
Preis: Fr. 130.-
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat, dass 6 Jahre Gültigkeit hat.
BLS AED Komplett SRC
Der Komplettkurs für die grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung.
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
Inhalte:
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED Massnahmen bei einem Herzstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituation
- Bewusstlosenlagerung
- Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SCR“
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kinder )
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Dauer: 4 Stunden
Preis: Fr. 120.-
Zertifikat:
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat BLS-AED Komplett SRC (Gültigkeit 3 Jahre).
BLS AED Komplett Refresher SRC, SRC
Beschreibung
Der Komplettkurs für die grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung – Refresher. Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett-Refresher (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kinder in unterschiedlichen Situationen. Er dient dazu, einen bereits absolvierten Kurs BLS-AED-SRC Komplett aufzufrischen und die Gültigkeit des Zertifikates aufrecht zu erhalten.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (Automatischer externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Erkennen und beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituation
- Bewusstlosenlagerung
- Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SRC“
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittel AED bei Erwachsenen und Kindern)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Voraussetzung: Gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett.
Dauer 3 Stunden
Preis Fr. 90.-
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses wird das Zertifikat BLS-AED Komplett SRC erneuert mit der Gültigkeit von 2 weiteren Jahren.
Ersthelfer Stufe 1, IVR
Beschreibung
Der Grundkurs für Ersthelfend
Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituation (inkl. BLS = Basic Life Support und AED = Automatischer externer Defibrillator). Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerauseiserwerbende.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notsituation. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen:
- Übersicht verschaffen
- Alarmierung
- Sicherheit, Schutz und Hygiene
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Stressbewältigung / Motivation zu Hilfeleistung
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe
Dauer 14 Stunden
Preis Fr. 250.-
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR (Gültigkeit 2 Jahre), das Kurs-Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre) sowie das Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
Ersthelfer Stufe 1 IVR, Refresher
Beschreibung
Der Grundkurs für Ersthelfer – Refresher
Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 Refresher können Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituationen auffrischen (inkl. BLS = Basic Life Support und AED = Automatisierter externer Defibrillator). Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen sowie Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs PLS-AED-SRC Komplett Refresher.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren sie anhand realistisch nachgestellten Szenarien das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs beinhaltet die Repetition folgender Themen:
- Übersicht verschaffen
- Alarmierung
- Sicherheit, Schutz und Hygienemassnahmen
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe: Personen, die den Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR absolviert haben und die Gültigkeit des Zertifikat erneuern möchten.
Voraussetzung: Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR.
Dauer 7 Stunden
Preis Fr. 150.-
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses wird das Kurs-Zertifikat Stufe 1 IVR erneuert mit einer Gültigkeit von weiteren zwei Jahren.
Ersthelfer
Stufe 2, IVR
Beschreibung
Der Fortbildungskurs für Ersthelfende.
Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR erlernen Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen. Er ermöglicht den besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs „BLS-AED.SRC Komplett Refresher“.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien das sichere Verhalten bei Unfällen und Erkrankungen in alltäglichen Situationen. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen
- Materialkenntnisse
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Voraussetzungen: Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR bzw. Refresher Stufe 1 nicht älter als zwei Jahre, oder gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett sowie gültiger Nothilfekursausweis.
Dauer 14 Stunden
Preis Fr. 250.-
Zertifikat: Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR (Gültigkeit 2 Jahre)
Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher
Beschreibung
Der Fortbildungskurs für Ersthelfer – Refresher
Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher können Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen auffrischen. Er ermöglicht, den besonderen Bedürfnisse in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet den Kurs „BLS-AED-Komplett Refresher“.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten bei Unfällen und Erkrankungen in alltäglichen Situationen. Der Kurs beinhaltet die Repetition folgender Themen:
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen
- Materialkenntnisse
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe: Personen, die den Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR absolviert haben und die Gültigkeit des Zertifikat erneuern möchten.
Voraussetzung: Das gültige Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR nicht älter als zwei Jahre.
Dauer 7 Stunden
Preis Fr. 150.-
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses wird das Kurs-Zertifikat Stufe 2 IVR erneuert mit der Gültigkeit von weiteren zwei Jahren.
asa-Kurs für Berufschauffeure
Erste Hilfe auf der Strasse
Besonders im Strassenverkehr treten häufig Notfallsituationen ein, die lebensrettende Massnahmen erfordern. Bei Unfällen sind Berufschauffeure oft die Ersten vor Ort. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich mit dem Thema Erste Hilfe auseinandersetzen.
Der Samariterbund bietet Berufschauffeuren in der ganzen Schweiz Kurse an, die sie zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht gemäss CZV besuchen können.
Ziele:
• Eine Notfallsituation richtig einschätzen
• Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern
• Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen
Inhalt:
Die Rettungskette:
• Bergen, Alarmieren
• Lebensrettende Sofortmassnahmen, BLS-AED-Schema
• Weitere Hilfe
• Transportfähigkeit erstellen und erhalten
• Notfallstation
Dauer :
7 Std.
Kursbestätigung:
Der Teilnehmer erhält eine Kursbestätigung von asa. Der Kurs wird gemäss CZV auf dem persönlichen Weiterbildungskonto des Chauffeurs eingetragen.
Individuelle Firmenkurse
Teilen Sie uns Ihre Wünsche zu Inhalt und zeitlichem Rahmen mit, dann stellen wir Ihnen ein Kursprogramm nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Nothilfe für Kleinkinder
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern
Im Kurs „ Nothilfe für Kleinkinder“ erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste Hilfe Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
Inhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Gefahr im und rund ums Haus
- Wiederbelebung
- Sturz vom Wickeltisch
- Fremdkörper verschlucken
- Stromschlag
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Dauer 7 Stunden
Preis SFr. 130.00
Aktuelle Kursausschreibungen
Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13.00 – 16:00 Uhr
Kosten: 130 Fr.
Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 130 Fr.
Freitag: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten: 130 CHF